Mit unseren fundierten Forschungsprojekten, Expertisen und Gutachten unterstützen wir unsere Auftraggeber. Die genaue Form unserer Leistungen wird vorab abgestimmt.
Zu unseren Auftraggebern zählen
Europäische Institutionen,
Bundesministerien und zugehörige Behörden,
Landesministerien und zugehörige Behörden,
Regionen und Planungsverbände,
Landkreise,
Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände,
Städte und Gemeinden,
Forschungsinstitute, Stiftungen,
sonstige öffentlich-rechtliche Institutionen sowie
Unternehmen.
Die COVID-19-Pandemie beeinflusst und verändert nahezu sämtliche Bereiche des menschlichen Lebens. Es stieg nicht nur das gesundheitliche Risiko stark an, vielmehr änderten sich auch Umfang und Art und Weise wie wir wirtschaften, arbeiten, wohnen, pendeln, mobil sind, lernen, soziale Beziehungen ...
Interdependencies between European countries are well known and strongly documented, but this is not the case for the relations between European regions. This new ESPON project aims at providing a new understanding of the interrelations between Europe’s economies at the regional level. To achieve ...
Das Raumbeobachtungssystem des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) für Deutschland und Europa soll entsprechend dem Auftrag des Raumordnungsgesetzes mittelfristig um eine laufende Berichterstattung zu den angrenzenden Regionen im ...
In dem Projekt ESPON BT2050 – Territoriale Szenarien für den Ostseeraum wurden mögliche räumliche Entwicklungen des Ostseeraums bis zum Jahr 2050 erkundet. Das Projekt wurde in enger Kooperation mit Stakeholdern aus dem Ostseeraum durchgeführt. Nach einer Identifizierung der langfristigen ...
Das VASAB-Sekretariat, die Geschäftsstelle der Kooperation der für Raumordnung und Raumentwicklung verantwortlichen Ministerien und Behörden von Ostseeanrainer- und Nachbarstaaten, beauftragte S&W, eine Studie zu den Erreichbarkeiten im Ostseeraum zu erstellen. Ziel dieser Studie war eine ...
Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen" hatte zum Ziel, Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines dauerhaften Raumbeobachtungssystems für deutsche und angrenzende Regionen zu erarbeiten. Zu den wesentlichen Elementen des Projekts ...
Im ESPON-Projekt "Scenarios for Accessibility by the Sea, Road, Rail, Air and Multimodal" analysierte S&W zukünftig zu erwartende Erreichbarkeitsmuster für die Regionen Europas. Basierend auf den Planungen für die transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) wurden Straßen-, Schienen, Luft- und ...
In dem ESPON-Projekt "Possible European Territorial Futures" sollen die gegenwärtige Situation und die voraussichtliche räumliche Entwicklung Europas vor allem unter Kohäsionsaspekten analysiert werden. Hierzu sollen die räumlichen Auswirkungen unterschiedlicher Entwicklungen in den Bereichen ...
Im ESPON Projekt "Accessibility by the Sea Indicators" bestimmte S&W die maritime Erreichbarkeit der europäischen Seehäfen. Dazu wurden verschiedene Verkehrsdaten insbesondere kartografisch aufbereitet. Hierzu zählten die Verkehrsvolumina und -verflechtungen der Häfen als auch die ...
Als Grundlage eines ESPON Policy Brief über die räumlichen Auswirkungen besserer Regulierung nach der internationalen Übereinkunft über bessere Gesetzgebung der Europäischen Kommission kombinierte S&W die im ESPON-Projekt ET2050 entwickelten Szenarien der räumlichen Entwicklung Europas ...
S&W hat im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ausgewählte Ergebnisse des ESPON-Programms zur europäischen Raumentwicklung in deutscher Sprache und aus deutscher Perspektive mit ausgewählten Co-Autoren in Informationsbroschüren aufbereitet. Mit den ...
Das ESPON-Projekt TRACC (Transport Accessibility at Regional/Local Scale and Patterns in Europe) hatte zum Ziel, die Ergebnisse vorhandener Studien zur Erreichbarkeit in Europa aufzugreifen und fortzuschreiben, die bisher berechneten Erreichbarkeitsindikatoren durch zusätzliche Indikatoren für ...
Im Projekt ESPON Matrices erstellte S&W eine Aktualisierung von Indikatoren der Potentialerreichbarkeit. Die Aktualisierung bestand einerseits in der Neuberechnung der Erreichbarkeitsindikatoren für das fortgeschriebene europäische Regionensystem NUTS (2010) und andererseits in der Ermittlung ...
Das Hauptziel dieses Projekts war es, europäische Regionen mit besonderem Potential für die Entwicklung einer grünen Wirtschaft durch Raumplanungs- und Kohäsionsmaßnahmen zu identifizieren.
Das Projekt soll dazu beitragen, die räumliche Dimension der grünen Wirtschaft auf der Grundlage der ...
Der ESPON Atlas 2014 bietet einen themenübergreifenden, umfassenden Überblick über wichtige Ergebnisse des Programms ESPON 2013 zu europäischen Raumstrukturen und Entwicklungstrends und Auswirkungen räumlicher Maßnahmen. Im Atlas wird die Vielfalt der in ESPON bearbeiteten Themen abgedeckt, ...
Das Ziel dieses Projekts war es, eine Vision der europäischen Raumstruktur auf der Grundlage solider wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln. In einem Beteiligungsprozess wurden verschiedene Gruppen von Akteuren in die Entwicklung der Vision einbezogen, um thematische, zeitliche und ...
Die YTK Land Use Planning and Urban Studies Group am Department of Surveying and Planning der Aalto University, Helsinki, Finnland, bearbeitete das Projekt H-TTransPlan (Helsinki-Tallinn Transport and Planning Scenarios) im Rahmen des Central Baltic Interreg IVA Programms. Das Ziel des Beitrags von ...
Das Ziel des ESPON-Projekts "Best Development Conditions in European Metropolises: Paris, Berlin and Warsaw" (BEST METROPOLISES) war es, am Beispiel der drei Metropolen Paris, Berlin und Warschau Bestimmungsfaktoren der Entwicklung europäischer Metropolregionen zu identifizieren. Die Analyse ...
Das Ziel dieser Studie für die Abteilung Regionalentwicklung des finnischen Arbeits- und Wirtschaftsministeriums war die Ermittlung von Erreichbarkeitsindikatoren für alle Gemeinden und Regionen Finnlands. Basierend auf kleinräumig, d.h. für Rasterquadrate von 250 m Kantenlänge, vorliegenden ...
Zu Beginn des neuen ESPON 2013-Programms wurden einige der Schlüsselindikatoren aus dem vorangegangenen Programmzeitraum aktualisiert. Zu diesen Kernindikatoren zählten auch die Indikatoren zur Potentialerreichbarkeit der europäischen Regionen. Nachdem von S&W bereits die Straßen- und ...
HSTimpact war ein Forschungsprojekt im Rahmen zweier INTEREG-IIIB-Projekte, HSTIntegration (HST4i) und HSTconnect. Die beiden Projekte untersuchten die Entwicklung des Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetzes in Nordwesteuropa unter besonderer Beachtung der strategischen Integration zwischen der ...
In diesem Projekt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) wurden die Ergebnisse der ersten Phase des ESPON-Programms (ESPON 2006) aus deutscher Sicht analysiert. Die Ergebnisse der Analyse wurden in einer Reihe von Berichten und Workshops mit Politikern und ...
Das Ziel des Projekts für die Generaldirektion Verkehr und Energie (DG TREN) der Europäischen Kommission war eine Ex-ante-Bewertung alternativer Kombinationen europäischer Verkehrsprojekte, die für eine Finanzierung in der Programmperiode 2007-2013 des mehrjährigen Investitionsprogramms der EU ...
In ESPON 1.2.1 hatte S&W Erreichbarkeitsindikatoren vom Potentialtyp für Straße, Schiene und Luft für NUTS-3-Regionen für das Jahr 2001 berechnet. Diese Erreichbarkeitsindikatoren wurden in mehreren ESPON-Projekten und EU-Dokumenten verwendet, darunter dem Dritten Kohäsionsbericht der ...
Das Projekt ESPON 1.4.4 "Preparatory Study on Feasibility of Flows Analysis" war eine Machbarkeits- und Pilotstudie zur Vorbereitung weiter gehender Forschungsarbeiten im Nachfolgeprogramm ESPON 2013. Die Hauptziele des Projekts waren, aufbauend auf bisherigen Arbeiten in ESPON, einen Überblick ...
Diese Studie für die Generaldirektion für Regionalpolitik (DG REGIO) der Europäischen Kommission unternahm eine strategische Evaluierung der Prioritäten für europäische Verkehrsinvestitionen im Rahmen der Struktur- und Kohäsionsfonds in den 15 Kohäsionsländern der Europäischen Union für ...
Das Projekt ESPON 1.1.3 "Enlargement of the European Union and the Wider European Perspective as regards its Polycentric Spatial Structure" betrachtete das Territorium der Europäischen Union mit besonderer Aufmerksamkeit für die Diskontinuitäten und Potentiale der Integration der zwölf neuen ...
Das Ziel dieser Untersuchung war, ein aktuelles Bild der Erreichbarkeitssituation im Ostseeraum durch eine geeignete Auswahl von Indikatoren als Informationsgrundlage für die Erarbeitung des Baltic Sea Region Transnational Programme 2007-2013 zu erstellen. Die "innere und äußere Erreichbarkeit ...
Das Ziel des Projekts STEPs (Scenarios for the Transport System and Energy Supply and their Potential Effects) war es, mögliche Szenarien der zukünftigen Entwicklung des Verkehrssystems und des Energieangebots zu entwickeln, zu vergleichen und zu bewerten unter Berücksichtigung der Autonomie und ...
Das Projekt ESPON 2.1.1 hatte die Aufgabe, die räumlichen Auswirkungen der Verkehrspolitik der EU und der transeuropäischen Netze (TEN) für Verkehr und Telekommunikation darauf hin zu untersuchen, inwieweit sie zu den Zielen des Europäischen Raumentwicklungskonzepts (EUREK) ...
Das Projekt ESPON 1.2.1 "Transport Services and Networks: Territorial Trends and Basic Supply of Infrastructure for Territorial Cohesion" hatte die Aufgabe, einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der europäischen Verkehrsnetze aller Verkehrsarten zu geben und dabei verkehrliche und ...
Das Ziel des Projekts ESPON 1.1.1 war es, Informationsgrundlagen für eine fundierte Diskussion über die polyzentrische Raumentwicklung in Europa bereitzustellen. Hierzu lieferte das Projekt einen Überblick über das europäische Städtesystem im Hinblick auf seine funktionale Spezialisierung und ...
Das Interreg-III-B-Programm "Alpine Space" (2000-2006) hatte die Entwicklung eines politischen Konzepts für den paneuropäischen Korridor V zwischen Frankreich, Italien, Slowenien und Österreich als gemeinsame Strategie der wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklung zum Ziel. Das Projekt ...
PLUME war ein Forschungsnetz im Themenbereich "Stadt von Morgen" des 5. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union. PLUME baute auf den Projekten des Projekt-Clusters Land Use and Transport Research (LUTR) und anderen nationalen und internationalen Projekten über die Integration von Stadt- ...
Das Projekt PROPOLIS ("Planning and Research of Policies for Land Use and Transport for Increasing Urban Sustainability") gehörte zum Thema "Die Stadt von Morgen" des 5. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union. Ziele des Projekts waren die Weiterentwicklung von Theorien zur ...
In diesem Projekt für das Nordic Centre for Spatial Development (Nordregio) wurde ein Überblick über vorhandene Erreichbarkeitskonzepte, -modelle und -indikatoren gegeben. Das Projekt bildete den Abschluss mehrerer Studien, in denen Erreichbarkeit und Peripheralität der nordischen Länder aus ...
Der Begriff "nichträumliche Peripheralität" beschreibt regionale Defizite, die oft mit peripherer Lage verbunden sind, aber auch in zentral gelegenen Regionen auftreten. In einer Zeit, in der physische Distanz oder Transportkosten immer weniger eine Restriktion für ökonomische Aktivitäten ...
Das Ziel deser Studie für das "NERP-EU"-Komitee des Nordischen Ministerrats war es, die Peripheralität der nordischen Regionen mit Hilfe von Erreichbarkeitsmaßen abzuschätzen. Im einzelnen ging es darum, Unterschiede in Reisekosten in Europa deutlich zu machen und so das Ausmaß der ...
Das Ziel dieser Untersuchung war es, am Beispiel der Stadtregionen Bilbao und Helsinki die Machbarkeit der Anwendung eines integrierten Flächennutzungs- und Verkehrsmodells zur Prognose und Bewertung der langfristigen Auswirkungen von verkehrsbezogenen Maßnahmen zu prüfen. Die Aufgabe von ...
Das Ziel des INTERREG-IIC-Projekts "The Competitiveness of the Leading European Metropolitan Areas" der Group for European Metropolitan Areas Comparative Analysis (GEMACA) war es, vergleichbare Informationen und Daten über die Wirtschaftsentwicklung der größten Stadtregionen Nordwesteuropas in ...